Statistieken en betekenis van de naam van Bohnacker
Gebruik: 1% als voornaam, 99% als achternaam.
De voornaam Bohnacker werd 2 keer gevonden in 1 verschillende landen. (USA)
De achternaam Bohnacker wordt minstens 141 keer gebruikt in ten minste 6 landen.
Chinese: 博纳克 (pinyin: bó nà kè)
![]() | Gegeven namen
Hans Bohnacker (7) Georg Bohnacker (5) Walter Bohnacker (4) Wilhelm Bohnacker (4) Bernhard Bohnacker (3) Matthias Bohnacker (3) Christoph Bohnacker (3) Bernd Bohnacker (2) Gottfried Boh ... +more |


Bohnacker reversed is Rekcanhob
Name contains 9 letters - 33.33% vowels and 66.67% consonants.
Misspells: Bohnocker Bohnackel Bohnackerr Bohnackera Bhonacker Bohnackre Bohnacekr
Rijmen: Rickenbacker attacker backer backpacker blacker bushwhacker carjacker tracker lacquer cracker
Meaning of this name is unknown.
Erwin Bohnacker says: Ausschnitt aus dem Württb. Wochenblatt f. Landwirtsch. v. 4. 6. 1938 Die B o h n a c k e r das stärkste Bauerngeschlecht in Asch Von Hans Dreher, Asch, Krs. Blaubeuren, ehrenamtlicher Mitarbei-ter für Familienforschung bei der Landesbauernschaft Württemberg. Persönliche Familienforschung führte mich schon vor Jahren auf den Namen Bohnacker. Er ist auf der Blaubeurer Alb nicht selten. In Asch tritt er aber besonders häufig auf, so daß er einen großen Pro¬zentsatz (10%) der Bevölkerung ausmacht. Gegenwärtig gibt es in Asch 14 Familien, die den Namen Bohnacker tragen. Die meisten Bohnacker sind Erbhofbauern. Ein besonderer Hausname unter-schei¬det sie voneinander. Es gibt einen Mecklesbauer, Pfarrbauer, Platz¬bauer, Schulzenbauer, Strombauer und einen Trollbauer. Einer besitzt eine Wirtschaft (Metzgerbauer). Fast 300 Jahre sind verflossen, seit der erste urkundlich nach-weis¬bare Bohnacker in Asch auftrat. Nahezu 10 Generationen ha-ben seitdem gelebt, wurden geboren und sind wieder gestorben. Es waren immer ein oder mehrere männliche Sprößlinge da, die den väterlichen Hof oder einen angeheirateten Hof in Besitz nahmen. So kam es, daß sich die Bohnacker durch zähen Fleiß, die meisten gro-ße Höfe erwarben. Die Kinderzahl war oft so groß, daß es nicht möglich war, alle Söhne im Ort unterzubringen. Viele heirateten in Nachbargemeinden, andere aber lernten einen anderen Beruf u. ka-men als tüchtige Handwerker oder Beamte in die Stadt. Zunächst wollen wir den Stamm Bohnacker möglichst weit zurück verfolgen. Von dem Ascher Stammvater J a k o b, der sich im Jahr 1650 mit einer Anna Maria Kornwachs verheiratete, weist uns der Weg nach dem benachbarten Ort B e r m a r i n g e n. Die dortigen Kirchenbücher reichen, wie die hiesigen, sehr weit zurück, so daß noch einige Geschlechter verfolgt werden können. Der Name Bohnacker, oder wie man früher sagte und auch schrieb “Baunackher“ tritt aber sehr häufig mit gleichem Vornamen auf, so daß es schwer ist den eigentlichen Stammvater festzustellen. Heute sind die Bohnacker in ihrer Urheimat Bermaringen erloschen. Wenden wir uns wieder dem Ascher Stammvater, Jakob Bohnacker zu. Er wurde am 30. Januar 1620 in Bermaringen geboren. Da er meh-rere Geschwister hatte und auch einen Zwillingsbruder Paul, so lag es sehr nahe nach einer jungen Bäuerin und auch nach einem Hof umzusehen. Wie schon oben erwähnt, heiratete Jakob 1650 eine Anna Maria Kornwachs von Asch. Leider konnte bis heute ein Kaufbrief nicht ermittelt werden. Der Name Kornwachs kommt künftig in Asch nicht mehr vor. Der im Steuerbuch von 1656, S.766 ff. beschriebene Hof umfaßte 11 Zeht Söldgüter und 2 Tagwerk Mähder (Erblehen des Klosters Blaubeuren) sowie 20 Zeht eigene Güter und 3 Krautgärten. Es nun interessant das Geschlecht Bohnacker zu verfolgen. 1711 kaufte der älteste Sohn des Jakob B. auch Jakob (II) genannt, gebo-ren 1655, von seinem Schwiegervater als Gerg Autenrieth sein Hofgut, daß er im gleichen Jahr seinem Sohn Jörg überläßt, den an-gestammten Hof erhält jedoch der Jüngste Thomas (III) der 1696 geboren wurde. Später kauft Thomas B. das sogenannte Pfaffenleh-en. Es ist Hofgut des heutigen Pfarrbauern. Es folgt dann dessen Sohn Jakob (IV) geb. 1750. Dieser hatte Söhne Johann Georg (V1) geb. 1781 u. Georg (V2) geb. 1793. Von da an teilt sich der Stamm in zwei Äste. Die nechste Generation spaltet sich auf einer Seite nochmals. Es folgen Georg (V11) Pfarrbauerstamm, geb. 1812, so-wie Georg (V12a) Strombauerstamm, geb. 1825 u. Jakob (V12b) Adlerstamm, geb. 1828. Die Teilung geht in der 7. Geschlechterfol-ge noch weiter. Vom Strombauerstamm und Schulzenbauerstamm, vom Adlerbauerstamm der Mecklebauerstamm ab. Die Pfarrbauer-familie läuft getrennt neben der anderen her. Die lebenden Bohnacker gehören der siebten, achten und neunten Generation an. Sie sind ein gesundes Geschlecht. Der Stammvater selbst war kein Einheimischer und brachte offenbar neues, gesundes Blut in die Sippe herein. Die Nachkömmlinge holten öfters Frauen aus anderen Gemeinden. Eine zweite Ehe kommt sehr selten vor. Die Bohnacker bekleideten zweimal die Stelle des Schultheißen (Bürgermeister) und zweimal die des Gemeindepflegers. Im übrigen waren es gute Bauern, die es verstanden ihren Hof umzutreiben und zu vergrößern. Als eingesessenes Bauerngeschlecht wurde eine Fa-milie geehrt, drei weitere Familien stehen noch in Bearbeitung.
Deze pagina is bezocht uit de volgende landen:













Domeinen Bohnacker.com - REGISTERED Bohnacker.net - REGISTERED Bohnacker.co.uk - FREE Bohnacker.de - REGISTERED |
schrijvers: Hartmut Bohnacker
Meest recent gezochte namen: Janir Pesavento Abeyawardene Skeffers Altan Ranghella Karacheban Haddag Chizue Kohzad
Meest gezochte namen: Brian Evans Suchocki Dragos Davide Martin Vitelaru Ali Search Aaishah
Random: Bevinakatti Joycw Theaudiere Horoszczyk Bukreyev Villotti Mopi Krettek Undina Sutovic
of de oorsprong van deze naam?
Laat een reactie achter...